ErzählRäume
Leben und Geschichten teilen
Was ist ein ErzählRaum?
In einem ErzählRaum treffen sich Menschen in einer gemütlichen und ungezwungenen Atmosphäre, um zu einem ausgewählten Thema persönliche Erlebnisse, Erfahrungen oder Anekdoten zu teilen. Diese Geschichten können von den eigenen Lebenserfahrungen, Reisen, Herausforderungen, Erfolgen oder auch einfach alltäglichen Begebenheiten handeln. Jeder ist eingeladen, sich aktiv einzubringen, indem er seine eigenen Geschichten erzählt oder einfach nur zuhört.
Somit bietet ein ErzählRaum eine Möglichkeit , die persönliche Geschichte jedes Teilnehmers zu würdigen und gleichzeitig von der Vielfalt der Erfahrungen und Perspektiven anderer zu profitieren. So wird das soziale Miteinander, die Empathie und das Verständnis zwischen den Menschen gefördert.
Das Konzept der ErzählRäume ist inspiriert von den Schweizer Erzählcafés. Diese haben sich innerhalb der Schweiz und in den letzten Jahren auch immer mehr außerhalb, sehr verbreitet und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Ich freue mich, als Teil der Nürnberger ErzählRäume-Initiative, Menschen zu ermutigen ihre Geschichten zu teilen und eine Möglichkeit des Gemeinschaftsaufbaus und Austauschs zu schaffen, die für die Teilnehmer sowohl bereichernd als auch unterhaltsam ist
Wie läuft ein ErzählRaum ab?
Ein ErzählRaum besteht aus zwei Teilen. Im Ersten wird nach der Ankommens- und Begrüßungsphase, das Thema durch die Moderatorin eingeführt. Anschließend werden ausschließlich Geschichten erzählt, wobei das Zuhören genauso bedeutsam ist wie das Erzählen. Erzählen ist freiwillig, Zuhören ist obligatorisch.
Der Erzählteil dauert ca. 1 Stunde.
Im 2. Teil ist bei Getränken und einem kleinen Imbiss die Möglichkeit sich, auch in kleineren Gruppen, zum Thema oder auch darüber hinaus auszutauschen.
Dieser Teil dauert ca. 45-60 Minuten
Für Wen ist ein ErzählRaum?
Ein ErzählRaum eignet sich für Menschen jeden Alters und Hintergrunds, die die Kraft der Geschichten schätzen und sich mit Gleichgesinnten verbinden möchten bzw. neugierig auf andere Perspektiven und Lebensweisen sind.
Zu welchen Gelegenheiten bieten sich ErzählRäume an?
ErzählRäume sind flexibel und können an verschiedene Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmer angepasst werden.
Zum Beispiel
- zu besonderen Anlässen oder Feierlichkeiten, wie Festivals, Jubiläen, kulturellen Veranstaltungen oder anderen Festlichkeiten, egal ob privat oder öffentlich.
- in Zusammenarbeit mit Schulen, Bibliotheken, Seniorenheimen, (Kirchen) Gemeinden, Vereinen oder anderen Einrichtungen
- als Teambuilding-Event
Welche Themen eignen sich für ErzählRäume?
Themen für ErzählRäume sind so vielfältig wie das Leben und die Menschen selbst!
Gerne bin ich bei der individuellen Themenauswahl behilflich!